rhodestar
Ab sofort wieder lieferbar!
Warum der rhodestar der ideale Fender Rhodes Preamp ist
Der rhodestar ist ein hochwertiger analoger Fender Rhodes Preamp, entwickelt in Deutschland für Musiker, die ihren Fender Rhodes Sound auf ein neues Level heben wollen. Mit seinem durchdachten Design, leistungsfähiger Klangregelung und integrierten Effekten ist der rhodestar die perfekte Lösung für Studio, Bühne oder Zuhause.
Analog-Design trifft moderne Vielseitigkeit
Im Herzen des rhodestar arbeitet ein dreibandiger Equalizer mit semiparametrischem Mittenband und stufenlosem Tiefpassfilter. So lässt sich der Rhodes-Sound exakt formen – von glockigen Höhen im Mark II-Stil bis zu den warmen, beißenden Mitten früher Mark I-Modelle. Der integrierte optische Kompressor sorgt für musikalische Dynamikkontrolle, ohne den Klang zu überfahren.
Stereo-Tremolo und flexible Effektsektion
Das optische Stereo-Tremolo des rhodestar bietet zwei Modi: klassisch „ping-pong“ im Fender Rhodes Suitcase-Stil oder mono für Wurlitzer-ähnliches Tremolo. Mit dem integrierten DSP stehen acht digitale Effekte zur Verfügung – darunter Reverb, Delay, Chorus und Phaser. Über den MIX-Regler lassen sich diese Effekte stufenlos mit dem trockenen Signal mischen. Da das Tremolo zu jederzeit zur Verfügung steht und jedes Effekt-Programm über einen Hall-Regler verfügt, können maximal drei Effekte gleichzeitig betrieben werden z.B. Tremolo -> Delay -> Reverb.
Perfekt für Bühne, Studio und Zuhause
Der rhodestar bietet sowohl unsymmetrische Klinken- als auch symmetrische XLR-Ausgänge mit Ground-Lift – ideal für störungsfreie Bühnenanbindung. Fußschalteranschlüsse erlauben das Einschalten von Tremolo und Effektsektion aus der Entfernung. Für stilles Üben steht ein integrierter Kopfhörerverstärker bereit. Zusätzlich ermöglicht der Effektloop die nahtlose Einbindung externer Geräte.
Technische Highlights auf einen Blick
- Analoges EQ- und Filterdesign
- Optischer Kompressor
- 8 DSP-Effekte
- Stereo-Tremolo mit Wellenformauswahl
- XLR-Ausgänge mit Ground-Lift
- Effektloop & Kopfhörerverstärker
FAQ – Häufige Fragen zum rhodestar
Welche Instrumente sind kompatibel mit dem rhodestar?
Der rhodestar ist speziell für Fender Rhodes entwickelt, funktioniert aber auch hervorragend mit anderen Instrumenten wie Wurlitzer 200 und 200A sowie Hohner Clavinet und Pianet.
Ist der rhodestar ein rein analoges Gerät?
Das Audiosignal durchläuft einen analogen Signalweg mit analogem EQ, Filter und Kompressor. Die Effektsektion basiert auf einem DSP, kann aber komplett umgangen werden.
Kann ich externe Effekte anschließen?
Ja, über die Stereo-Effektloop können externe Effekte eingebunden werden – vor dem Tremolo und DSP.
Wird ein Netzteil mitgeliefert?
Ja, ein 12 V Netzteil (500 mA, Center-Positive) ist im Lieferumfang enthalten und kommt mit dem Kaltgerätekabel. Das Netzteil kann auch mit anderen Netzspannungen betrieben werden. Es wird dann ein Adapter oder ein anderes Kaltgerätekabel benötigt.
Wo finde ich weitere Informationen über den Preamp?
Am besten schaust du dich auf dem Tines & Reeds YouTube Kanal um:
https://www.youtube.com/@tinesandreeds
Thomas Braune (Verifizierter Besitzer) –
Absolut der Amp für Rhodes , mega EQ, tolles Tremolo. Alle Sounds von vintage bis modern sind machbar.
Markus Drissner (Verifizierter Besitzer) –
Der Preamp lässt keine Wünsch offen, Hammer-Sound, einfach zu bedienen, macht einfach nur Spaß. Klare Kaufempfehlung!
Michael Caloroso (Verifizierter Besitzer) –
Mine just arrived. I have been a Rhodes player since 1978 and have always wanted a Rhodes „channel strip“ preamp to eliminate multiple devices in my recording chain. The Rhodestar sounds great, everything you need is in one box!!!
David Richard Kear (Verifizierter Besitzer) –
The Rhodestar is a great preamp and effects unit combo. I use it with an active Vintage Vibe piano using the effects send socket, which is the same signal that comes directly from the harp. I had a Rhodes Suitcase piano back in the 1980s and wish this device had been available then! The Mid control on the EQ allows you to dial in that Dyno-My-Piano sound, not otherwise possible with just Treble and Bass controls. The stereo vibrato and effects are very versatile, giving you great sounding reverb, delay, chorus, phaser, flanger and auto-wah. These are all the effects that are commonly used with tine pianos. Because of signal processing limitations, the reverb on knob 3 that can be added to the non-stereo reverb effects is mono, but on stereo effects such as chorus this does not really matter. If I want a stereo reverb on the mono effects such as phaser, I can simply plug a stereo reverb pedal into the effects loop on the back. The unit is virtually noise-free, even when the Treble control is set to maximum.
Overall, this is a fantastic preamp + effects unit suitable for all tine pianos!
Chris (Verifizierter Besitzer) –
Gleich Vorweg – der Rhodestar ist schlicht und ergreifend fantastisch!
Habe mein Stage MKI und mein Rhodes 54 über den Preamp laufen und es zaubert mir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht.
Der Preamp ist rauschfrei und der EQ fürs Rhodes optimiert. Die absolute „Geheimwaffe“ ist da der Filter-Regler im Verbund mit dem Treble-Regler. Hier ist definitiv jeder erdenkliche Rhodes-Sound möglich! Vom rohen, mittigen (a la Herbie Hancock /Headhunters) Sound bis hin zu Glockenklang a la Dyno My Piano (wer´s mag)! In nur wenigen Poti-Bewegungen ist da alles drin!
Am Besten gefällt mir allerdings das Tremolo/der Panner. Ich bin da extrem penibel und heikel! Genau so muss das Signal im Stereo-Betrieb links und rechts pendeln. Chapeau!
Aus Neugier habe ich auch mein Wurlitzer 200A, mein Clavinet D6 und mein CP-70 über den Rhodestar gespielt – (ja, ich lebe in einem Keyboard-Museum:-)) – auch hier klingt er großartig! Vor allem das CP-70 im Verbund mit den beiden Halleffekten gefällt mir sehr gut!
Der Rhodestar ist zwar kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert!
Noch zu meiner Person – mein erstes Rhodes habe ich im Alter von 15 Jahren gekauft (finanziert vom ersten Ferial-Job 🙂 Mittlerweile bin ich fast 50 und es kamen und gingen diverse Suitcase-Modelle, Fender Rhodes MKI und die späteren Rhodes MK I, II und V. Manche auch mit Vintage Vibe Preamp modifiziert. Ich denke, ich weiß daher, wovon ich rede…